![]() |
Landesverband |
![]() |
Angeln gehört für immer mehr Menschen in Deutschland zum festen Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Hier kommen zehn gute Gründe, warum Angeln toll ist.
Längst ist Angeln in Deutschland in der Mitte der Gesellschaft angekommen, immerhin gehen aktuell 6,57 Millionen Deutsche mindestens einmal pro Jahr Angeln. Kein Wunder, denn es handelt sich um eine genauso gesellige wie ökologische Freizeitgestaltung. Mit dem Fokus auf den Natur- und Gewässerschutz hat sich Angeln zum absoluten Trendsetter gemausert. Der Deutschen Angelfischer Verband (DAFV) will mit der Initiative #gehangeln eine möglichst breite gesellschaftliche Akzeptanz für das Angeln in Deutschland erreichen bzw. aufrechterhalten. Dabei geht es dem DAFV um Aspekte wie Lebensqualität, Abenteuer, Erholung, Artenschutz, aber auch die Verbindung der Generationen, Inklusion und ökologische Bildung.
Gegenwärtig erhalten viele Vereine einen Gebührenbescheid vom Bundesanzeiger Verlag zur Eintragung von Vereinsdaten im Transparenzregister. Da einige erbost, andere irritiert sind, folgen hier einige Informationen.
Worum geht es?
In Umsetzung der EU-Rechtsetzung ist im Juni 2017 das Geldwäschegesetz, kurz GwG, in Kraft getreten. Ziel des GwG ist die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Zentrales Element ist die Einführung eines Transparenzregisters, in dem die wirtschaftlich Berechtigten aller privatrechtlichen Vereinigungen erfasst werden. Anders als der Name vermuten lässt waren die Einführung und Unterhaltung des Registers bisher alles andere als transparent.
Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
Vereinsstr. 39
58099 Hagen
Tel.: 02331/3964495
Fax: 02331/3964496
E-Mail: info@lwaf.de
Copyright © 2019 - Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) | Mitglied des Fischereiverbandes NRW e.V. | Mitglied des LandesSportBundes NRW e.V
Cookies Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren möchten schauen sie in unsere Datenschutzerklärung. | |
Ich akzeptiere die Verwendung der Cookies auf dieser Seite. Ich stimme der Verwendung zu |