![]() |
Landesverband |
![]() |
Gesucht werden Angler, die bereits in der deutschen Ostesee auf Dorsch oder an den Bodden um Rügen auf Hecht geangelt haben oder dies planen.
Die imug Beratungsgesellschaft, ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hannover, führt für das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei unter der Leitung des „Angelprofessors" Robert Arlinghaus aktuell wissenschaftliche Umfragen zum Angeln und zur Fischbestandsentwicklung an der deutschen Ostseeküste durch. Bringen Sie Ihre Perspektive zur Vergangenheit und Zukunft des Küstenangelns ein! Gesucht werden Angler, die bereits in der Ostsee auf Dorsch oder an den Bodden um Rügen auf Hecht geangelt haben oder dies planen.
Projektseite imug Beratungsgesellschaft
Hier geht es zur Umfrage Dorsch: https://www.imug-research.de/Dorschangler
Hier geht es zur Umfrage Hecht: https://www.imug-research.de/Boddenhecht
Worum geht es? Die Ziele beider Umfragen sind im weitesten Sinne vergleichbar. Es geht darum, belastbare Daten zur Meinung der Angler zu den Entwicklungen in der Fischerei und im Gewässersystem bei Dorsch und Boddenhecht zu erheben. Im Kern möchten wir Erfahrungen, Verhalten und Vorlieben für die künftige Bewirtschaftung verstehen, um nichtsachliche Debatten zu versachlichen.
Verschaffen Sie sich, den Anglern, durch Ihre Antworten Gehör und machen Sie Verbesserungsvorschläge. Als Dankeschön winken 10 Euro Gutscheine für Angelgeräte. Zusätzlich verlosen wir Gutscheine für Angelequipment im Wert von 500 Euro. (Die Teilnahmebedingungen finden Sie in den Umfragen.)
Datenschutz-Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.igb-berlin.de/datenschutz
Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
Vereinsstr. 39
58099 Hagen
Tel.: 02331/3964495
Fax: 02331/3964496
E-Mail: info@lwaf.de
Copyright © 2019 - Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) | Mitglied des Fischereiverbandes NRW e.V. | Mitglied des LandesSportBundes NRW e.V
Cookies Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren möchten schauen sie in unsere Datenschutzerklärung. | |
Ich akzeptiere die Verwendung der Cookies auf dieser Seite. Ich stimme der Verwendung zu |